Elektro – unser Elektro-Sortiment für Profis
Zusammenfassung
Kundenschulung (Brandschutz in der Elektrotechnik) ausgebucht
Datum | Uhrzeit
27.02.2025 | 08:00 - 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ottenstraße 2, 25524 Itzehoe
Referent/in
Herr Stefan Brockmann und Herr Mario Sieggrön
Max. Teilnehmerzahl
2
Gebühren
19,00 €
Anmeldeschluss
13.02.2025
Bitte Einloggen
Bitte logge Dich ein um Dich für ein Seminar anmelden zu können
Kundenschulung (Brandschutz in der Elektrotechnik) ausgebucht
Beschreibung
NEU:
Das Deutsche Institut für Bautechnik in Berlin (DIBt) hat die Anforderungen an die Schulungspflicht geändert. Für sämtliche Brandschutz-Systeme welche eine allgemeine Bauartgenehmigung besitzen, müssen die Verarbeiter bzw. Anwender dieser Systeme geschult sein.
Teil 1: Grundlagen
Allgemeine Grundlagen
(M)LAR 02.2016 und deren Schutzziele
Teil 2: Installation in Flucht- und Rettungswegen
Grundlagen, Anforderungen, Verlegearten
Brandschutzkanäle und Brandschutzbandagen
Geprüfte Systeme für den Einsatz oberhalb abgehängter Brandschutzdecken
Teil 3: Brandabschottungen
Allgemeine Grundlagen
Kabelabschottungs-Systeme
Schutzziel: Brandausbreitung verhindern (Feuer und Rauch)
Teil 4: Funktionserhalt-Systeme
Schutzziel: Aufrechterhaltung der Versorgung sicherheitsrelevanter Anlagen
Baurechtliche Vorschriften, Prüfnorm DIN 4102 Teil 12
Normtragekonstruktionen
Kabelspezifische Tragekonstruktionen
Das Deutsche Institut für Bautechnik in Berlin (DIBt) hat die Anforderungen an die Schulungspflicht geändert. Für sämtliche Brandschutz-Systeme welche eine allgemeine Bauartgenehmigung besitzen, müssen die Verarbeiter bzw. Anwender dieser Systeme geschult sein.
Teil 1: Grundlagen
Allgemeine Grundlagen
(M)LAR 02.2016 und deren Schutzziele
Teil 2: Installation in Flucht- und Rettungswegen
Grundlagen, Anforderungen, Verlegearten
Brandschutzkanäle und Brandschutzbandagen
Geprüfte Systeme für den Einsatz oberhalb abgehängter Brandschutzdecken
Teil 3: Brandabschottungen
Allgemeine Grundlagen
Kabelabschottungs-Systeme
Schutzziel: Brandausbreitung verhindern (Feuer und Rauch)
Teil 4: Funktionserhalt-Systeme
Schutzziel: Aufrechterhaltung der Versorgung sicherheitsrelevanter Anlagen
Baurechtliche Vorschriften, Prüfnorm DIN 4102 Teil 12
Normtragekonstruktionen
Kabelspezifische Tragekonstruktionen
Die Stornierung der Buchung zu einer Veranstaltung ist bis zu 14 Tage vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich. Danach wird bis zum Vortag des Veranstaltungsbeginns eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 % berechnet. Am Tag der Veranstaltung wird die Teilnehmergebühr in voller Höhe erhoben, es sei denn, es nimmt ein Ersatz-Teilnehmer desselben Unternehmens teil.